Zur Ruhe kommen durch Achtsamkeit
Das wunderschöne Pichlschloss bietet einen sehr stimmigen Rahmen um in das Thema Achtsamkeit einzutauchen:
- Sie möchten Urlaub mit einer anregenden, entspannenden Seminarwoche verbinden
- Abstand vom Alltag gewinnen
- lernen mit Stress im Alltag leichter umzugehen
- endlich mehr über Achtsamkeit erfahren
- wissen wie theoretische Informationen in praktische Übungen für den Alltag umgesetzt werden können - dann sind Sie hier richtig!
Die Kursleiterin Mag. Birgit M. Zimmermann ist zertifizierte Achtsamkeitslehrerin & Coach.
Erleben Sie ein intensives Achtsamkeisseminar im Pichlschloss, in Neumarkt, im steirischen Bezirk Murau.
Termin 17. bis 23. August 2025
Modernes Stressmanagement in Theorie und Praxis
- Achtsamkeitsübungen und Meditation um den Geist zu beruhigen und Klarheit zu finden
- Sanfte Yoga- und Körperwahrnehmungsübungen
- Impuls-Vorträge zu den Themen: Stressphysiologie und Hirnforschung, Selbstfürsorge, Lebensbalance
- Wirkung von Achtsamkeitsübungen auf Körper, Seele und Geist
- Achtsame Kommunikation
- Achtsames Wahrnehmen in der Natur
- 1 Tag im Schweigen
- Auf Wunsch sind Einzelgespräche möglich
- Praktische Tipps und Techniken um Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren
- Zum Entspannen: Sauna, Massagen, Waldspaziergänge, Ruhen in der Luftkurhalle ...
BITTE MITBRINGEN:
- Bequeme Kleidung
- Gutes Schuhwerk für die Spaziergänge und Wanderungen
- Wenn vorhanden: Yogamatte und Meditationskissen
PREIS:
6 Nächte im Standardzimmer/Person
inklusive Halbpension (vegetarische & traditionelle Küche)
Frühstück & Gourmetmenü € 840,-
im Standardzimmer kein Einbettzimmerzuschlag
im Classic-Zimmer: € 950,-/Person
Classic-Doppelzimmer zur Einzelnutzung: € 25,-/Nacht
Ortstaxe € 2,50/Person/Nacht
kleiner Mittagstisch, optional: von € 6,- bis € 19,-
Seminarbeitrag: € 370,– (35 Seminareinheiten)
Das Seminar eignet sich für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Beginn: Sonntag um 17 Uhr mit einem Begrüßungsdrink
Ende: Samstag um ca. 10 Uhr
Kursleitung:
Mag. Birgit M. Zimmermann, erfahrene Referentin und Coach, Burnout-Expertin
Zertifizierte Achtsamkeitslehrerin, MBSR nach Jon Kabat-Zinn und MSC nach Chris Germer und Kristin Neff. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Burnout-Prävention, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Selbstmanagement und Resilienz.
TAGESABLAUF:
- Vor dem Frühstück leichte Yogaübungen
- nach dem Frühstück 4 Seminareinheiten mit Theorie und Praxis
- Nachmittage zur individuellen Gestaltung (wandern, schwimmen, Sauna, Massage, Spaziergänge und Wanderungen...)
- nach dem Abendessen lassen wir den Tag mit ruhigen Wahrnehmungsübungen ausklingen
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeitspraxis bezeichnet ein mentales Training, die Aufmerksamkeit bewusst zu lenken und präsent zu sein für das, was wir im Augenblick innerlich oder äußerlich wahrnehmen. Die zugrunde liegende innere Haltung ist unvoreingenommen, offen, nicht wertend und akzeptierend. Dies hilft, Handlungen bewusster zu setzen und nicht der Routine eingefahrener Denk- und Verhaltensmuster ausgesetzt zu sein.
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction
Dieses wissenschaftlich anerkannte Programm wurde 1979 von Jon Kabat-Zinn, einem amerikanischen Naturwissenschaftler, in den USA entwickelt und wird jetzt weltweit zur Prävention und Gesundheitsförderung angeboten. Ziel ist der bewußte, kompetente Umgang mit Belastungen. MBSR ist von Religion und Weltanschauung unabhängig.
Die Jahrtausende alten Erfahrungen fernöstlicher Weisheitstraditionen werden mittlerweile von vielen wissenschaftlichen Studien bestätigt und in der Praxis erfolgreich eingesetzt.
Achtsamkeitsübungen mindern Stress, fördernt Ruhe, Gelassenheit, emotionales Gleichgewicht, Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit. Sie wirken sich positiv auf zwischenmenschliche Beziehungen aus.
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“ Viktor E. Frankl
Gönnen Sie sich entschleunigte Urlaubstage in der Steiermark!
Die Übungen zur Stressbewältigung wurden übrigens von fernöstlichen Weisheitstraditionen abgeleitet, die Jahrtausende alt sind. Damals wurde die Achtsamkeit in Meditationen des Buddhismus eingesetzt. Mit der Zeit begannen immer mehr Menschen sich für diese Meditationstechniken zu interessieren, bis sie in den 1970ern schließlich auch in Amerika Anklang fanden.